Mandschuren-Kranich (Grus japonensis)
- Familie
- Kraniche
- Brutzeit
- 29 - 34 Tage
- Gewicht
- 7 - 9 kg
- Lebensdauer
- ca. 30 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
- Erhaltungszucht
- EEP
Der Mandschurenkranich zählt zu den am stärksten bedrohten Kranichen. Der Grund ist Lebensraumzerstörung – vor allem der Verlust von Feuchtgebieten. Die Gesamtpopulation wird derzeit auf ca. 2.400 Tiere geschätzt. In Japan gilt diese eindrucksvolle Vogelart mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 m als Glücksbringer und Sinnbild eines langen Lebens. Als „Naturdenkmal“ genießt sie höchstmöglichen Schutz.
Kraniche verfügen über eine Luftröhre, die wie die Windungen einer Trompete gebogen ist. Diesem Organ verdanken sie ihre Stimme, die man kilometerweit hören kann. Besonders beeindruckend ist der Balztanz. Dabei nehmen sie mit abgespreizten Deckfedern auf dem Rücken und weit ausgebreiteten Flügeln eine imposant erscheinende Schmetterlingspose ein und präsentieren tanzend ihre rote Krone am Kopf.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Martina Mayerhofer, MSc
- Michaela Hofmann
- Ludwig Fessl
Revierleiter
Patenschaften
Privatpatenschaften
- Mag. Hanna & Dr. Gottfried Sodeck
- Theresa Pentzold
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!