Angelika Haselbacher

Ich arbeite im Tiergarten seit: 1996

Das Schöne an meinem Beruf: die Vielfältigkeit. Wir dürfen exotische Tiere betreuen, die man sonst nie erleben würde, wir betreiben aber auch Landschaftsgestaltung, haben viel mit Pflanzen zu tun und richten die Gehege ein. Ich kümmere mich auch um die Wachsmotten- und die Fliegenzucht. Da man viel draußen ist, auch bei Wind und Wetter, erlebt man die Jahreszeiten so schön.

Mein unvergesslichstes Erlebnis im Zoo: Ich werde nie vergessen, wie unser Kugelgürteltier-Weibchen Quendolin zu uns gekommen ist, wir jeden Tag gecheckt haben, ob es ihr gut geht und ob sie frisst und eines Morgens plötzlich ein golfballgroßes Jungtier neben ihr gelegen ist. Wir hatten nicht gewusst, dass sie trächtig zu uns gekommen war – das kann man bei Kugelgürteltieren schwer sagen. Es war jedenfalls eine wunderschöne Überraschung.

Mein Geheimtipp für Sie: Besuchen Sie gleich um 9, halb 10 das Vogelhaus – da versammeln sich alle Vögel bei den Futterstellen. Auch die Fütterung der Keas und jene der Waldrappe empfehle ich allen, um viel über die Vögel zu lernen und sie ganz nahe zu sehen. Und kommen Sie auch bei Schlechtwetter in den Tiergarten! Wenn es kühl ist, sind die Tiere sehr entspannt, es ist überall viel ruhiger und die Stimmung ist eine ganz besondere.