Ausstellung der schönsten Zoomomente

30. Mai 2011

Vom winzig kleinen Moosfrosch bis zu den großen Publikumslieblingen Fu Hu und Tuluba: Die schönsten Aufnahmen aus dem Tiergarten Schönbrunn sind ab sofort rund um das historische Affenhaus zu sehen. Der mehrfach ausgezeichnete Kärntner Naturfotograf Daniel Zupanc zeigt in seiner Ausstellung über 90 tierische Nahaufnahmen. Auf einer Infotafel verrät der Profifotograf, wie solche Aufnahmen gelingen.

Auf rund 100 Metern Ausstellungsfläche begegnet man einem Großteil der Schönbrunner Tierwelt. Zupanc hat viele besondere Momente des Zoolebens mit der Kamera festgehalten: Fu Hus erste Schritte aus der Wurfbox, verspielte Mähnenrobben bei der Fütterung und Kattas im Gegenlicht der Morgensonne. Die meisten Fotos sind morgens entstanden. „In der Früh sind viele Tiere aktiver und ihr Blick wirkt interessiert. Außerdem ist das weiche Licht optimal", so Zupanc. Keinem Foto sieht man an, dass es in einem Zoo geknipst wurde. „Das Kameraobjektiv an eine Glasscheibe gehalten, verhindert Spiegelungen. Das Objektiv direkt am Gitter lässt dieses in der Unschärfe verschwimmen."

Zupanc setzt auf bewährte Qualität und vertraut bei seinen Aufnahmen auf eine hochwertige Kamera-Ausstattung aus dem Hause Nikon. Mit seinen Nikon-Modellen D3, D3s, D2X und Nikon-Objektiven mit Brennweiten von 12mm-500mm hat Zupanc unzählige Stunden Auge in Auge mit den Tieren verbracht, die auch die Patenschaft für die Mandschurenkraniche übernommen haben. „Wie die Ausstellung zeigt, bietet der der Tiergarten jedem Fotointeressierten ein reichhaltiges Betätigungsfeld. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Wiener Zoo und Daniel Zupanc liefern wir unseren Kunden also nicht nur die richtigen Produkte, sondern sorgen auf diese Weise auch für spannende Motive, damit sie mit Begeisterung ihrer Leidenschaft für die Naturfotografie nachgehen können", so Wolfgang Lutzky, Country Manager Nikon Österreich & Slowenien.

Mit Fotos aus dem Tiergarten Schönbrunn hat Zupanc schon zahlreiche Preise gewonnen. 1998 war er beim "Wildlife Photographer of the Year" von BBC erfolgreich. Zwei Mal wurde er als bester Naturfotograf Österreichs ausgezeichnet. Für Tierfotografie braucht man laut Zupanc vor allem eines: Geduld. „Man muss sich Zeit nehmen und das Verhalten der Tiere studieren, um dann im entscheidenden Moment abzudrücken." Die Ausstellung ist bis zum Frühsommer 2012 im Tiergarten zu sehen und wird von Nikon Österreich und digitaldruck.at gesponsert.