Tiergarten setzt auf Elektromobilität

25. November 2011

Der Tiergarten Schönbrunn wurde im Rahmen des Projektes VIBRATE mit einem Elektroauto ausgestattet. Er ist einer von 14 Testnutzern aus Wien, Niederösterreich und Bratislava, die über die nächsten zwei Jahre die Elektromobilität auf ihre Alltagstauglichkeit hin testen sollen. Hermann Fast, Leiter der Abteilung für Technik und Projektentwicklung, hat diese Woche den Schlüssel für das Auto von Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie, symbolisch übernommen.

Ziel des grenzüberschreitenden Projektes ist es, die Vorteile der Elektromobilität erlebbar zu machen und ein Bewusstsein für diese emissionsfreie und energieeffiziente Form der Mobilität zu schaffen.  Der Schwerpunkt liegt in der Demonstration der Benutzerfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen.

Natürlich ist dem Tiergarten der Schutz der Umwelt wichtig. Da Elektrofahrzeuge drei- bis viermal so energieeffizient unterwegs sind wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, werden sie wesentlich zur Stabilisierung des Energieverbrauchs beitragen. Darüber hinaus werden durch den Einsatz ausschließlich erneuerbarer Energie in Form von Strom aus Wasser- und Windkraft die Abhängigkeit von fossiler Energie und die CO2-Emissionen reduziert.

Hinter VIBRATE stecken die Unternehmen Wien Energie, EVN, VERBUND sowie Západoslovenská energetika, die künftig Wien und Bratislava noch enger verbinden möchten.