Altdirektor Dr. Brachetka feierte seinen 95er

11. Jänner 2011

Am 3. Jänner feierte Altdirektor Dr. Julius Brachetka  zusammen mit Direktor Dr. Schratter und Altdirektor Prof. Dr. Helmut Pechlaner  im Kaiserpavillon des Tiergartens Schönbrunn seinen 95. Geburtstag. Dr. Julius Brachetka übernahm in den Nachkriegswirren des Jahres 1945 die Leitung des damals von Fliegerbomben schwer in Mitleidenschaft gezogenen Tiergartens. Nachdem die Versorgung der Tiere sichergestellt war und Notunterkünfte für die zerstörten oder nicht mehr bewohnbaren Tierhäuser errichtet worden waren, konnte der Wiederaufbau in Angriff genommen werden. Er war im Wesentlichen 1955 abgeschlossen. Lediglich das neue Aquarienhaus mit seiner aufwändigen Technik wurde erst im Jahr 1959 eröffnet.

Julius Brachetka wurde am 3. Jänner 1916 in Wien geboren und studierte Veterinärmedizin an der Wiener Tierärztlichen Hochschule, wo er 1939 zum Dr. med. vet. promovierte. Die Kriegsjahre verbrachte er als Assistent an der Universität Königsberg. Im Jahr 1958 verließ er den Tiergarten Schönbrunn und arbeitete in der Folge als Tierarzt. Brachetka ist Autor des Buches „Schönbrunn und sein Tiergarten", das schon 1947 erschien. In seine Zeit fiel auch das 200-jährige Bestandsjubiläum des Tiergartens (1952), das mit einer Ausstellung im Schloss Schönbrunn und einer Festschrift gefeiert wurde. Mit einem Alter von nur 29 Jahren bei seinem Dienstantritt ist Julius Brachetka bis heute der jüngste Direktor in der Geschichte des Tiergartens.

Privat wurde er unter anderem auch durch seine umfangreiche Sammlung von Turm- und Wanduhren, die er später einem Museum stiftete, und zahlreiche eigene Kompositionen bekannt.