Buch über Otto Antonius erschienen

20. Mai 2010

Pferde gehörten zu den Spezialgebieten des Tiergartendirektors Otto Antonius. Die Herausgeber der neuen umfassenden Monografie über diesen wegweisenden Tiergartendirektor Helmut Pechlaner, Dagmar Schratter und Gerhard Heindl luden heute anlässlich der Buchpräsentation zu einem Pressefrühstück in den Tiergarten. Das Buch über diesen Wegbereiter der Tiergartenbiologie, wie der Untertitel lautet, ist der fünfte Teil der Geschichtsreihe, die im Braumüller Verlag erschienen ist.

Als sich der Tiergarten Schönbrunn allmählich vom Ersten Weltkrieg und den Rezessionsjahren zu erholen begann, wurde der knapp 40-jährige Biologe Otto Antonius wissenschaftlicher Leiter und im Dezember 1925 schließlich Gesamtleiter des Tiergartens. Antonius verfolgte ein umfassendes Sanierungs- und Ausbau-Programm, förderte die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und band den Tiergarten Schönbrunn in das erste europäische Erhaltungszuchtprogramm ein. Mit seiner Auffassung vom Gehege als Territorium und seinen Arbeiten über die Grundlagen tierischer Verhaltensweisen war Antonius ein Wegbereiter der modernen Tiergartenbiologie und Tierpsychologie.

Dagmar Schratter, Gerhard Heindl (Hg.)
Otto Antonius
Wegbereiter der Tiergartenbiologie
Tiergarten Schönbrunn - Geschichte, Band 5. Herausgegeben von Helmut Pechlaner, Dagmar Schratter, Gerhard Heindl