Tiergarten sucht ehrenamtliche Helfer

11. Mai 2011

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es viele Aufgaben, für die nun ehrenamtliche Mitarbeiter als Unterstützung gesucht werden. "Unsere Mission, die Besucher mit unzähligen Aktionen für den Natur- und Artenschutz zu gewinnen, erfordert einen hohen Arbeitseinsatz. Jede helfende Hand ist eine wichtige Stütze", freut sich Tiergartendirektorin Dagmar Schratter auf viele engagierte ehrenamtliche Helfer.

In welchen Bereichen ist Ihre Mithilfe gefragt?

Im Tierpflegebereich mit direktem Tierkontakt kann NICHT mitgeholfen werden, hier sind ausschließlich ausgebildete Tierpfleger tätig.

Freiwillige Mitarbeit ist in vier Bereichen möglich:

1. Handwerkliche Tätigkeiten

allgemeine und spezifische manuelle Arbeiten, Reinigung Ausstellungsbereiche

Aufgaben:

  • Handwerksbereich
  • Gärtner
  • Ausstellungsbereich / Vitrinen
  • Gehegeschilder
  • Jungtierinfo / Aktualisierung der Jungtierstreifen
  • Mithilfe Enrichment (z.B. Berberaffen) und Enrichment allgemein
  • Mithilfe Laubsilage
  • Mithilfe Futteräste

2. Administrative Tätigkeiten

Lehrmittelsammlung, Bibliothek, Büroarbeit, Archiv

Aufgaben:

  • Archiv (Foto, Video, Dia)
  • mBox (digitales Bildarchiv)
  • wissenschaftliche Lehrmittelsammlung
  • Historisches Tiergarten-Archiv
  • Bürotätigkeiten - Aussendungen / Ablage
  • Spendentrichter "Geldwäsche"
  • Münzen rollen

3. Allgemeines Besucherservice

Besucherinformationen, Aufsicht im gesamten Tiergartenareal und in speziellen Anlagen

Aufgaben:

  • Pferdereitbahn
  • Heimtierpark
  • Aufsicht - Streichelzoo, Zwergziegen, Wellensittiche
  • Allgemeine Aufsicht - besucherstarke Tage

4. Mithilfe bei Veranstaltungen

Events,  Artenschutzkampagnen, Umweltbildung, Fundraising, interne Veranstaltungen (Artenschutztage, Kinderfasching, etc.), externe Veranstaltungen (Wiener Tierschutztage, Wiener Stadtfest, Senioren-Messe, etc.)

Aufgaben / interne Veranstaltungen:

  • Betreuung Vereinskiosk
  • Leiterwagerlverleih
  • Buttonstand
  • Betreuung Info-Stationen (Zoo Aktiv Tage, Artenschutztage, Tierschutztage, etc.)
  • Mithilfe beim Kreativ-Angebot (Face-Painting, Bastelstationen, Rätselrallye, etc.)
  • Zooveranstaltungen, Abendvorträge (Portierhilfe, Garderobendienst, Kartenkontrolle, Aufsicht etc.)

Aufgaben / externe Veranstaltungen:

  • Betreuung Tiergarten Info-Zelte  (Stadtfeste, Seniorenmesse, etc.)
  • Bastel - Kreativangebote (Filzwerkstatt, Artenschutz-Quiz)
  • Artenschutzkampagnen (Quiz- & Rätselstation)

Anforderungen:

Mindestalter: 18 Jahre
Mindestverpflichtung zur freiwilligen Mitarbeit: ½ Jahr
Mindesteinsatz: 12 Stunden pro Monat

Voraussetzungen:

Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Verständnis, Begeisterung für die Tierwelt, sowie ein gewisses Maß an körperlicher und psychischer Belastbarkeit

Ausblick:

Ausbildungskurs mit Basis-Informationen über den Tiergarten Schönbrunn
Workshops „Besucherbetreuung"
Sonderführungen mit Kulissenblick  Tiergarten
Regelmäßige Besprechungen
Die Teilnahme mit einem erfolgreichen Abschluss ist verpflichtend!