Jungtiere im Sommer

10. August 2012

Derzeit sind im Tiergarten viele süße Jungtiere zu beobachten. Bei den Mähnenrobben hat Weibchen Enya ein Robbenmädchen zur Welt gebracht. Die Pfleger haben ihr den Namen Lunita - kleiner Mond - gegeben. Beim eigens für Geburten eingerichteten Flachwasserbereich in der Robbenanlage bekommt Lunita von ihrer Mutter die ersten Schwimmstunden.

Die jungen Arktischen Wölfe, die Anfang Mai geboren wurden, zählen zu den Publikumslieblingen. Nachdem sie nach der Geburt ihre Augen die ersten zwei Wochen geschlossen hatten und in einem Erdbau versteckt waren, toben die kleinen Racker mittlerweile verspielt durch den Wald und schnüffeln neugierig im Gehege herum. Nach und nach passt sich auch ihre Fellfarbe an jene ihrer Eltern an und ist schon fast genauso strahlend weiß.

Auch bei den Kattas gab es wieder Nachwuchs. Die kleinen Lemuren lernen die Affeninsel am Bauch ihrer Mutter hängend kennen und werden so auch gesäugt. Nach einigen Wochen klammern sie sich dann am Rücken der Mutter fest und sehen aus wie kleine graue Rucksäcke. Die älteren Jungtiere turnen schon selbständig durch die Anlage und verzaubern mit ihren Klettereinlagen die Besucher.

 

Mit braunem Rücken, blaugrünem Bauch, gelber Kehle und rostbraunen Flügeln ist der Bienenfresser Europas buntester Vogel. Anfang August sind zwei Küken geschlüpft und nun schon aus der Bruthöhle ausgeflogen. Von ihren fürsorglichen Eltern werden sie mit Mehlwürmern, Bienen und Heimchen versorgt. Im Sommer ist es besonders schön anzusehen, wie diese Vögel ihre Leibspeise - Bienen - fangen.

Wie die Zeit vergeht: Der kleine Elefantenbulle Tuluba hat am 6. August bereits seinen 2. Geburtstag gefeiert. Seine Pfleger haben sich für ihn eine besondere Überraschung ausgedacht: eine Heu-Torte, die mit süßem Obst gespickt war. Seine Mama Numbi und sein Bruder Kibo haben fleißig mitgenascht. Tuluba bringt mittlerweile schon stolze 600 Kilogramm auf die Waage und ist ein aufgewecktes Kerlchen. Duschen und Spielen sind seine Lieblingsbeschäftigungen.