Artenschutztage 2025

Am 27. und 28. September finden jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr die Artenschutztage im Tiergarten statt. Zwei Tage lang bieten wir gemeinsam mit vielen österreichischen Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen die Möglichkeit, Wissenswertes über bedrohte Tierarten und Artenschutzaktivitäten zu lernen.

Mehr denn je sind die Artenschutztage im Tiergarten eine bedeutsame Veranstaltung. Wir erleben den Verlust biologischer Vielfalt in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Doch jede einzelne Person kann zum Schutz von Tierarten und ihren Lebensräumen beitragen. Dazu sollen die verschiedenen Stationen bei den Artenschutztagen inspirieren. Wer beim Besuch der Stände mit tatkräftigem Einsatz seinen Sammelpass füllt, kann sich beim Rätselrallye-Zelt am Hietzinger Eingang eine kleine Überraschung abholen.

Dieses Jahr sind folgende Organisationen und Projekte mit dabei:

WWF Österreich
Stadt Wien - Umweltschutz
Verein Auring & Österreichische Naturschutzjugend
MAMAT Orang-Utan Hilfe
Lichtblickhof - Kinderhospiz mit Tieren
Diensthundestaffel Zoll (Sa.)
Bio-Imkerei "derBienenfreund.at"
StadtWildTiere Österreich & Habichtskauzwiederansiedelung
LIFE Waldrapp – Wiederansiedelung in Mitteleuropa
LIFE Eurokite – Schutz des Rotmilan in Europa
Museum Niederösterreich - Haus für Natur
Jane Goodall Institute - Austria
Oceanblue - Verein zur Erhaltung und Reinigung des Meeres
Projekt AmphiBiom – Universität für Bodenkultur Wien
Verein Naturparke Niederösterreich
Biosphärenpark Wienerwald
Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft
Naturschutzbund Wien
Österr. Verein für Vivaristik und Ökologie - ÖVVÖ
Nationalpark Hohe Tauern - Kärnten
Wiener Landesjagdverband
Österreichische Bundesforste & Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
Nationalpark Donau-Auen
HBLFA für Gartenbau & Österreichische Bundesgärten
Klima Tour der Stadt Wien
Wildtierstation der MA 49
BirdLife Österreich
Global 2000
Fledermaus Station Österreich

Bei den Ständen vom Tiergarten kann man sich über die Artenschutzprojekte des Tiergartens informieren, Kaffee und Saft für den Artenschutz trinken oder sich zum Lieblingstier schminken lassen. Unsere Lehrlinge zeigen was ein Tierpfleger wissen muss und beim Verein der Freunde des Tiergartens kann man ein einzigartiges Häkeltierchen, das in liebevoller Handarbeit von unseren Volontärinnen hergestellt wurde, erwerben.

Alle Spenden der Artenschutztage 2025 kommen wieder unserem Schutzprojekt für die Nördliche Batagur-Flussschildkröte in Bangladesch zugute. Denn die Nördliche Batagur-Flussschildkröte zählt zu den drei seltensten Schildkrötenarten der Welt. Durch die Fischerei sowie den gezielten Fang für den südostasiatischen Schwarzmarkt und durch das Absammeln von Schildkröten-Eiern wurde diese Art beinahe ausgerottet. Unter unserer Leitung werden Schildkröten vor Ort nachgezüchtet und wiederangesiedelt.