Newton

Der Tiergarten Schönbrunn ist um eine Attraktion reicher. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die 1700 m2 große Eisbärenanlage "Franz Josef Land" eröffnet.

Entstanden ist eine polare Eisbärenwelt – mit Tauchbecken, Geröllflächen und einer künstlichen Felslandschaft.

Doch wie baut man eigentlich so ein „Wohnzimmer“ für wilde Tiere und wie lassen sich artgerechte Tierhaltung und Besucherinteressen verbinden?

 

Während die Tiere in freier Wildbahn viel Zeit mit der Futtersuche oder der Flucht vor Fressfeinden verbringen, bleibt ihnen diese Mühe im Zoo erspart. Um den Tieren möglichst viel Abwechslung zu bieten und sie geistig zu fordern, wurde ein umfangreiches Beschäftigungsprogramm entwickelt. Im Kampf gegen „tierische Langeweile“ dürfen Nashörner Stöckchen holen und Menschenaffen Lego spielen.

 

Außerdem gibt’s Einblicke in ein einzigartiges Artenschutzprojekt, dass die seltene Batagurschildkröte vor dem Aussterben bewahren will.

Newton durfte einen Blick hinter die Kulissen des ältesten Zoos der Welt werfen.