Himalaya Tahr (Hemitragus jemlahicus)
- Familie
- Hornträger
- Tragzeit
- ca. 180 Tage
- Gewicht
- ca. 100 kg
- Lebensdauer
- bis 22 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
Wie der Name bereits verrät, ist die Heimat dieser asiatischen Huftiere das Himalaya-Gebirge. In der zerklüfteten Bergwelt bewohnen sie Höhen von 1.500 bis über 5.000 m. Trittsicher bewegen sie sich auf den steilen Felsklippen. Ihr dichtes, grau-braunes Fell ist eine perfekte Tarnung im Gebirge und bietet Schutz vor Kälte.
Himalaya-Tahre sind eng mit Steinböcken und Ziegen verwandt, was ihr wissenschaftlicher Name „Hemitragus“ widerspiegelt. Er bedeutet übersetzt „Halbziege“. Die Männchen besitzen eine eindrucksvolle Halsmähne. Himalaya-Tahre sind reine Pflanzenfresser und leben in kleineren Herden von bis zu 20 Tieren.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Sascha Kirchmayer
Revierleiter
- Marko Ascher
- Barbara Pitzl
- Kathrin Stoiser
- Daniel Fuchs
- Eva Karell
- Christoph Gröger
- Manuela Sirny
- Judith Ettmüller
Patenschaften
Privatpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Privatpaten.
Jetzt Privatpate werden!
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!