Nilgauantilope (Boselaphus tragocamelus)
- Familie
- Hornträger
- Tragzeit
- ca. 8 Monate
- Größe
- Männchen bis 240 kg, Weibchen bis 120 kg
- Gewicht
- 240 kg
- Lebensdauer
- bis 23 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
Mit einer Körperlänge von bis zu 2 m zählen Nilgauantilopen zu den größten Antilopen. Männchen sind etwas größer als Weibchen, haben ein blaugraues Fell und kurze, gerade Hörner. Weibchen sind hellbraun gefärbt und hornlos. Sie leben mit ihren Jungtieren in Gruppen von bis zu 20 Tieren. Männchen bilden Junggesellengruppen. Ältere Tiere sind oft auch als Einzelgänger unterwegs.
Im Hinduismus wurde die Nilgauantilope aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Hausrindern als nahe Verwandte der „Heiligen Kuh“ eingestuft. Deshalb wurde sie lange Zeit nicht gejagt. Seit 1900 sind die Bestände aber vor allem aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraumes zurückgegangen. Die Anzahl in der Wildbahn wird auf über 100.000 Tiere geschätzt. Da Nilgauantilopen in Indien weit verbreitet sind, gelten sie nicht als gefährdet.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Sascha Kirchmayer
Revierleiter
- Marko Ascher
- Barbara Pitzl
- Kathrin Stoiser
- Daniel Fuchs
- Eva Karell
- Christoph Gröger
- Manuela Sirny
- Judith Ettmüller
Patenschaften
Privatpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Privatpaten.
Jetzt Privatpate werden!
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!