Pustertaler Sprinzen (Bos taurus dom.)
- Familie
- Hornträger
- Tragzeit
- ca. 280 Tage
- Gewicht
- ca. 650 kg
- Lebensdauer
- bis 30 Jahre
Pustertaler Sprinzen haben ihren Ursprung im Südtiroler Pustertal und seinen Seitentälern. Ihr guter Ruf reichte jedoch bis in die Kaiserstadt Wien. Zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie galten sie wegen ihrer guten Milch- und Fleischleistung als die beste Rinderrasse. In den Nutzbetrieben von Wien und Umgebung waren sie deshalb so beliebt, dass sie als „Wiener Kuh“ bezeichnet wurden.
Den Beinamen „Sprinzen“ erhielt diese Rinderrasse, weil die Übergänge zwischen den hellen Körperpartien und der Rot-, Braun- oder Schwarzfärbung aussehen, als seien die Tiere mit Farbe bespritzt worden. Die beiden Weltkriege setzten dieser Rinderrasse stark zu. Anfang der 1950er Jahre gab es nur noch 300 Kühe. 1999 wurde deshalb ein Gen-Erhaltungsprogramm gestartet.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Gerold Vierbauch
Revierleiter
- Cornelia Friedl
- Christian Szinovatz
- Matthias Heigl
- Bettina Schuh
Patenschaften
Privatpatenschaften
- DI Dr. Franz Fischler
- Thaddäus Stöckl
- Willi Gabalier
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!