Humboldtpinguin (Spheniscus humboldti)
- Familie
- Pinguine
- Brutzeit
- 39 Tage
- Gewicht
- 4,5 kg
- Lebensdauer
- in menschlicher Obhut bis 18 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
- Erhaltungszucht
- EEP
Humboldtpinguine leben entlang der Küsten Perus und Chiles in Gewässern, die durch den kalten Humboldtstrom gekühlt werden. Ihr spindelförmiger Körper und die zu Flossen umgewandelten Flügel machen sie zu gewandten und schnellen Schwimmern.
Diese flugunfähigen Vögel leben auf küstennahen Inseln in Guanohöhlen, doch seit der Guano vom Menschen abgebaut wird, nisten sie auch entlang der Küste. Sie brüten das ganze Jahr über, sodass man frisch gelegte Eier, Küken und ältere Jungvögel nebeneinander findet. Die Hauptbrutzeiten sind Mai bis Juli und September bis Dezember.
Die Freilandbestände der Humboldtpinguine sind durch Überfischung der küstennahen Gewässer und damit Reduzierung ihrer Ernährungsgrundlage, illegalen Guano-Abbau, Zerstörung der Brutkolonien, Meeresverschmutzung und Klimawandel bedroht.
Tierpfleger
- Michaela Hofmann
- Ludwig Fessl
Revierleiter
- Martina Mayerhofer, MSc
Patenschaften
Privatpatenschaften
- Simon P. Weikinger
- Buchegger Anna
- Christine Csadek
- Peter Rohowetz
- Dr. Martina Wölf-Misak
- Dr. Helga Doleisch
- Christine Feffer
- Clara, Raphael und Leo
- Doris Ragette
- Dr. Martin Felinger
- Erika & Erik Schäfer
- Eva Dworzak
- Eva Seitz
- Franziska & Robert Eybl
- Ingeborg Eis
- Ingeborg & Kevin
- In liebevoller Erinnerung an unsere Birgit
- In Memoriam Alfred Straus von seiner Pingi-Family and Friends
- Jennifer Winter