Neue Farbe, alter Glanz für den Kaiserpavillon

16. Jänner 2012

Pinsel statt Besteck, Wassereimer statt Getränkegläser, Restaurator statt Kellner: Im Kaiserpavillon im Tiergarten Schönbrunn, in dem sonst die Tiergartenbesucher speisen, wird derzeit das prachtvolle Deckengemälde aus der Zeit Maria Theresias restauriert. „Das historische Fresko hatte schon einige Schönheitsfehler, ist fleckig geworden und stellenweise stark nachgedunkelt", erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Schon im März wird das Deckenfresko von Josef Ignaz Mildorfer, das Szenen aus Ovids „Metamorphosen" zeigt, im ursprünglichen Glanz erstrahlen und der Kaiserpavillon wieder geöffnet sein.

Auf einem Gerüst in sieben Metern Höhe ist Restaurator Jörg Riedel derzeit damit beschäftigt, das Fresko sachgemäß und behutsam zu reinigen. In den kommenden Wochen stehen dann die Ausbesserungsarbeiten auf dem Plan. Rund 40.000 Euro kostet die Restaurierung, die je zur Hälfte vom Bundesdenkmalamt und dem Tiergarten Schönbrunn bezahlt wird. Während der Arbeiten ist der Pavillon für die Besucher geschlossen, allerdings gibt es als Speisemöglichkeit einen guten Ersatz: In der Tiergarten ORANG.erie wurde der Restaurantbereich mit zusätzlichen Tischen in der Besucherhalle erweitert. Dort kann man sich mit Blick auf die Orang-Utans stärken.