Totenkopfaffe (Saimiri sciureus)
- Familie
- Kapuzinerartige
- Tragzeit
- 160 Tage
- Gewicht
- ca. 1 kg
- Lebensdauer
- 25 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
- Erhaltungszucht
- EEP
Totenkopfaffen leben in großen Gruppen vorzugsweise in Baumkronen. Um zielsicher im Geäst zu springen, benutzen sie ihren langen Schwanz als Balancierstange. Zu ihrem Sozialverhalten gehört unter anderem die gegenseitige Fellpflege. Zur Nachtruhe ziehen sich alle Familienmitglieder gemeinsam in eine Baumhöhle oder in ein verlassenes Vogelnest zurück. Totenkopfaffen besitzen im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht das größte Gehirn aller Primaten.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Alfred Maier
Revierleiter
- Sandra Keiblinger
- Sascha Grasinger
- Nadine Bräuer
- Dominik Eigenbauer
- Nicolas Cabon
- Kiva Cheyenne Prinsloo
Patenschaften
Privatpatenschaften
- Sonja Zimmer
- Helene Nagel
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!