Halsbandpekari (Pecari tajacu)
- Familie
- Pekaris
- Tragzeit
- ca. 145 Tage
- Gewicht
- bis 30 kg
- Lebensdauer
- bis 25 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
Halsbandpekaris leben in Gruppen von bis zu 20 Tieren. An der Spitze steht das ranghöchste Weibchen. Männchen und rangniedere Weibchen bewachen die Gruppe. Um den Zusammenhalt zu stärken, bekommen alle Gruppenangehörigen einen „duftenden Mitgliedsausweis“. Dazu werden sie mit einem Sekret aus Drüsen, die sich auf dem Rücken und unter den Augen befinden, markiert.
Pekaris haben ein ausgeprägtes Ammensystem. Meist werden Zwillinge geboren, die auch von anderen Weibchen der Gruppe gesäugt und beschützt werden. Stirbt die Mutter, sind die Jungtiere so weiterhin versorgt. Das grauweiße Band um den Hals gibt dieser Tierart ihren Namen.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Sascha Kirchmayer
Revierleiter
- Marko Ascher
- Barbara Pitzl
- Kathrin Stoiser
- Daniel Fuchs
- Eva Karell
- Christoph Gröger
- Manuela Sirny
- Judith Ettmüller
Patenschaften
Privatpatenschaften
- Dr. Brigitte Groissmaier
- Familien Lattner, Bludenz und Wien
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!