Habichtskauz (Strix uralensis)
- Familie
- Ohreulen und Käuze
- Brutzeit
- 27 bis 29 Tage
- Gewicht
- 0,5 bis 1,2 kg
- Lebensdauer
- bis 25 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
Der Habichtskauz lebt bevorzugt im lichten Altholzbestand von reich strukturierten Laub- und Mischwäldern. Er ist die größte Waldeule Mitteleuropas. Der Reviergesang des Männchens – eine rhythmische Reihe dumpfer „huh“ – ist oft weit hin zu hören. Bis 1925 ist sein Vorkommen in Österreich belegt.
Der Verlust von Lebensraum und starke Verfolgung führten Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem drastischen Bestandsrückgang. 2007 konnte ein Wiederansiedlungsprogramm gestartet werden, damit diese wundervollen Bewohner naturnaher Wälder in Österreich eine Zukunft haben.
Der Tiergarten Schönbrunn engagiert sich intensiv für das erfolgreiche Artenschutzprojekt „Habichtskauz“ und stellt jährlich seine Jungtiere zur Verfügung. Diese wiederangesiedelten Habichtskäuze haben mittlerweile in den Schutzgebieten selbst schon fleißig für Nachwuchs gesorgt.