Großer Panda (Ailuropoda melanoleuca)
- Familie
- Großbären
- Tragzeit
- 97 - 163 Tage
- Gewicht
- 80 - 125 kg
- Lebensdauer
- bis 30 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
Der Begriff „Panda“ leitet sich vermutlich von der nepalesischen Bezeichnung „nigalya-ponya“ (Bambusesser) ab und gibt damit einen Hinweis auf die Hauptnahrung dieser Bären. Große Pandas sind Einzelgänger. Nur zur Paarungszeit im Frühling kommen Männchen und Weibchen zusammen.
Der Große Panda gehört zu den seltensten Säugetieren der Welt. Er befindet sich in der höchsten Schutzstufe des Internationalen Handelsabkommens zum Schutz von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten (CITES). Der Tiergarten Schönbrunn war der erste Zoo in Europa, in dem es gelang, diese Tierart auf natürlichem Wege zu züchten.
Wo im Zoo
Weitere Informationen
Tierpfleger
- Simona Gabrisova, DI
Revierleiter
- Renate Haider
- Irene Greter
- Stefanie Stenitzer
- Fabian Schlager
- Nicole Samek
- Adrian Kießling
- Magdalena Höllerer
- Lea Hagler