Kaiserschnurrbart Tamarin (Saguinus imperator)
- Familie
- Krallenaffen
- Tragzeit
- 140-145 Tage
- Gewicht
- ca. 450 g
- Lebensdauer
- ca. 12-15 Jahre
- Verbreitung
- IUCN-Karte
- Erhaltungszucht
- EEP
Seinen Namen verdankt der Kaiserschnurrbarttamarin fälschlicherweise seinem auffälligsten Merkmal, dem langen weißen Schnurrbart. Da man die erst 1907 entdeckten Äffchen nur von erlegten Exemplaren her kannte, zwirbelten die Museumspräparatoren in Europa den Bart der kaiserlichen Mode entsprechend, nach oben anstatt nach unten. Erste Jahre später wurde der Irrtum entdeckt und berichtigt. Der Name allerdings blieb.
Der lange Schwanz dient den tagaktiven Tieren bei ihren Sprüngen durch die Bäume zur Balance. Untereinander verständigen sich Kaiserschnurrbarttamarine durch schrille Schreie und warnen sich somit frühzeitig vor Räubern.
Wo im Zoo
Tierpfleger
- Alfred Maier
Revierleiter
- Sandra Keiblinger
- Nadine Bräuer
- Sascha Grasinger
- Dominik Eigenbauer
- Nicolas Cabon
- Kiva Cheyenne Prinsloo
Patenschaften
Privatpatenschaften
- Dr. Michaela Kühn
- Eva Linton-Kubelka
- Nikolaus Bitzan
- Edeltraud Schueker
- Silvia Platteis
- Werner Willmann
- Dr. Peter Kislinger
- Hong Liu & Martin Nickel
- Kathrin Kohel
- Gerda Pagacs
Firmenpatenschaften
Dieses Tier hat noch keinen Firmenpaten.
Jetzt Firmenpate werden!